Elgato EyeTV Hybrid DVB-T Stick Test
Elgato EyeTV Hybrid
Unser Urteil
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Preis-Leistung |
Highlights
- Empfängt digitales Kabelfernsehen (DVB-C), digital terrestrisches Fernsehen (DVB-T), analoges Fernsehen und UKW-Radio
- Flexibler, voll ausgestatteter TV-Tuner-Stick
- Ermöglicht die Verbindung mit vielen Geräten über Composite Video oder S-Video, z.B. mit Settop-Boxen oder Satelliten-Empfängern
- Kompatibel mit Mac und PC; arbeitet ausgezeichnet mit Windows 7 Media Center zusammen
- Lieferumfang: EyeTV Hybrid TV-Tuner, EyeTV 3 Software für Mac, THC Software für Windows, Stabantenne, Fernbedienung, USB-Kabel, Videokabel, Benutzerhandbuch (PDF)
Weitere Daten
Hersteller bzw. Marke | Elgato |
---|---|
Modell | EyeTV Hybrid |
Antenne | Ja |
Abmessungen | 390 cm |
Gewicht | 6,0 x 13,5 x 19,0 kg |
Farbe | silber |
Kundenstimmen | 2,8/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN | 4260195390768 |
Ursprünglicher Preis bzw. UVP | 113,84 Euro |
Beim EyeTV Hybrid von Elgato handelt es sich um einen DVB-T Stick, mit dem man digitales Kabelfernsehen (DVB-C), digital terrestrisches Fernsehen (DVB-T) sowie analoges Fernsehen und UKW-Radio empfangen kann. Der voll ausgestattete TV-Tuner-Stick ermöglicht zudem die Verbindung mit zahlreichen Geräten, die über Composite Video oder S-Video verbunden werden können. Das Gerät ist kompatibel zu vielen Apple-Modellen, kann aber auch an den Windows-PC angeschlossen werden.
Ausstattung und Besonderheiten
EyeTV Hybrid ist ein flexibler TV-Tuner-Stick (DVB-T, DVB-C, Analog-TV, UKW-Radio), der das digitale oder auch analoge Fernsehen auf den Mac oder PC bringt. Für Live-TV an den Geräten verbindet man das Koaxialkabel des Kabelanschlusses mit dem Stick – oder den EyeTV mit einer Antenne. Im Lieferumfang findet man auch die TV-Software EyeTV 3 für den Mac. Mit dieser kann der User das TV-Bild anhalten sowie vor- und zurückspulen. Zudem gibt es eine elektronische Programmzeitschrift und eine Aufnahme-Funktion. Gespeicherten Sendungen können übrigens an iTunes übergeben werden, um diese dann auf einem anderen iGerät abzuspielen. Der Elgato ist natürlich auch zu Windows-PCs kompatibel, denn er wird mit der THC-Software ausgeliefert. Im Lieferumfang findet man zudem eine Stabantenne mit Magnetfuß, eine Infrarot-Fernbedienung mit Batterien, ein USB-Kabel, ein Videokabel, ein Benutzerhandbuch und eine Kurzanleitung. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man den Elgato für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Auch wenn das nicht wenig ist: Mehr kann man von einem DVB-T Stick eigentlich nicht erwarten. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Der EyeTV Hybrid von Elgato ist ein DVB-T Stick, der keine Wünsche offen lässt und digitales Kabelfernsehen, digital terrestrisches Fernsehen, analoges Fernsehen sowie UKW-Radio empfangen kann. Die Käufer können den Kauf empfehlen. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 82 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 2,8 Sterne vergeben.
» Mehr Informationen
Mein neuer eyetv hybrid stick wird von keinem meiner macbook (pro, air) erkannt.
Weder das installieren der neuesten Software noch Neustart helfen. Der Computer merkt nicht, dass überhaupt ein Gerät angeschlossen ist.
Zudem ist er breiter, passt nicht neben andere Sticks.
Internetsuche hat ergeben, dass einige Nutzer verschiedenste Probleme mit diesem Stick haben. Es sieht aus, dass ich (falls ich ihn je zum Funktionieren bringe, ständig irgendwelche Scherereien damit haben werde.
Ich trauere um meinen einfachen verlässlichen Eyetv-dvbt stick, den ich leider nach der Umstellung auf HD nicht mehr verwenden kann.
Ich habe von Geniatech leider auch einen neuen EyeTV hybrid geliefert bekommen. Kein Video-Eingang, keine Fernbedienung, kein UKW. Habe einen neuen iMac 3.4 GHz gekauft. EyeTV 3.69 erkennt ihn zwar (3.68 ist wohl die erste, die die neue HW erkennt), aber über ein Standbild und stark unterbrochenem Ton kommt sie nicht hinaus. DVB-T geht, wahrscheinlich, weil es in der Schweiz SD und nicht HD ist.
Ich habe auch den Elgato EYETV hybrid und habe die Software heruntergeladen, außer zwei Werbesender
kann ich nichts sehen. Es wird lexar flash drive verlangt.
Das habe ich im Netz nicht gefunden.
Geniatech auf meine Hilfe noch nicht geantwortet.
Hat meine ersten Fragen noch nicht geantwortet.
Ich muss den Elgato Stick etwas in Schutz nehmen. Ich hab ihn mir bereits vor einigen Jahren gekauft und gestört hat mich eigentlich nur, dass der für die Schweiz völlig nutzlose DVB-T Tuner den Stick verteuert hat. Stattdessen wäre mir z.B. ein zweiter DVB-C Tuner lieber gewesen. Aber sonst kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Er hat immer prima funktioniert, die EyeTV Software hat mir gut gefallen und der Stick hat die Umstellung der UPC Cablecom von analogem zu digitalem TV ohne das geringste Problem mitgemacht. Ich hab dann irgendwann trotzdem auf Zattoo gewechselt, weil es bei der UPC den Sender mit meiner Lieblingsserie nicht gab. Aber am Stick hab ich nichts auszusetzen.
Ich kann @Jens nur zustimmen. Ich bin auch zufrieden. LG
Hatte ähnliche Probleme. Mein PC hat den Stick auch nicht erkannt.