angno DVB-T Sticks – Fernsehempfang über den Mini-USB-Anschluss
angno DVB-T Stick Test 2025
Portable DVB-T-Receiver im Kleinformat
Ein DVB-T Stick von angno unterstützt alle Betriebssysteme ab Android 4.04. Möglich sind sowohl der Fernsehempfang von DVB-T als auch von DVB-T2. Unterstützt werden unter anderem die Smartphones und Tablets der folgenden Hersteller:
- Samsung
- ASUS
- Sony
- LG
Das Format von einem angno DVB-T Stick beschränkt sich auf 29,5x28x7,76 mm und passt damit in jede Hosentasche. Geschützt wird der Minireceiver durch ein Gehäuse aus Aluminium. Zum Zubehör gehört in einem angno Test zumeist:
- Teleskopantenne
- Standantenne
- Type-C-Adapter für iPhone / iPad
Hinweis: Durch einen 30 GB großen internen Speicher ist ein zeitversetztes Fernsehen mehrerer Sendungen gleichzeitig möglich.
Vor- und Nachteile von angno DVB-T Sticks
- passt in jede Hosentasche
- kompatibel mit allen Geräten ab Android 4
- Adapter für iPad und iPhone im Zubehör enthalten
- Time-Shift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen
- für weniger als 30 Euro erhältlich
- Teleskopantenne hat keinen festen Stand
- zur Inbetriebnahme muss eine App heruntergeladen werden